November 30, Oberhausen – Tierliebe und Menschenhass – Ein Vortrag von Mira Landwehr

Der Veganismus hat ein Problem: seine Popularität und seine neurechten Anhänger*innen. Der Verschwörungsideologe Ken Jebsen verkündet stolz, „Vollveganer“ zu sein. Der Rechtsesoteriker Rüdiger Dahlke wirft jedes Jahr ein veganes „Peace Food“-Kochbuch auf den Markt. Holocaust-Relativierungen sind aus Diskussionen um die Ethik des Ernährung nicht wegzudenken. In einer als unübersichtlich und chaotisch wahrgenommenen Umwelt, in der das Individuum keine Rolle spielt, scheint für manche Menschen alles, was mit dem nichtssagenden Label „alternativ“ versehen ist, ein vermeintlich sicherer Ort der Selbstbestimmtheit zu sein, der die Rückgewinnung von Kontrolle verspricht. Alternative Lebensweisen und Weltanschauungen wie den Veganismus kennzeichnen Pseudoskepsis, Auserwähltheitsglaube und eine starke Religiosität, die sich sektenähnlich manifestieren kann.
Mira Landwehr erklärt, warum Tierliebe und Menschenhass so nah beieinander liegen und warum Veganer/innen eine auffallende Affinität zu Esoterik und Verschwörungsideologien haben.
Mira Landwehr ist Historikerin und schreibt für die konkret. Für das leibliche Wohl sorgt Las Vegans, leckere Süßspeisen gibt es bei Vegcakes.
Der Infoladen Wuppertal versorgt Euch mit allerlei politischen Materialien, Stickern, Büchern und Kleidung. Der Eintritt ist kostenlos.

November 30, Oberhausen – Tierliebe und Menschenhass – Ein… SOURCE: antifainternational.tumblr.com]]>

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here