August 24, Rostock – Einweihung der Skulptur Empathie
Am 24. August 2018 wird die Skulptur Empathie der Künstlergruppe SCHAUM auf dem Doberaner Platz eingeweiht. Sie ist Teil einer Figurengruppe, die unter dem Titel Gestern Heute Morgen an die rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992 erinnert. Die fünf Skulpturen Politik, Selbstjustiz,Staatsgewalt, Medien und Gesellschaft wurden im August 2017 in verschiedenen Rostocker Stadtteilen eingeweiht.
Die Skulptur entstand auf Initiative des Vereins Waldemar Hof. Sie zeigt den Raum zwischen zwei Menschen, die sich umarmen.
Das Kunstwerk erweitert das Konzept des dezentralen Erinnerns und Mahnens umeinen Ort des Nachdenkens über Fragen nach den grundlegenden Voraussetzungen friedlicher Konfliktlösungen und der Mitmenschlichkeit in unserer offenen Gesellschaft.
Programm
14.00 Uhr Begrüßung durch Torsten Benz Geschäftsführer des Waldemar Hof e.V.
14.10 Uhr Grußworte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock durch Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski
1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters und Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung
14.20 Uhr Enthüllung der Stele
14.30 Uhr ERINNERUNG BRAUCHT
EMPATHIE – Eine 6. Stele für das WIR
Hatice Akyün
Journalistin und Schriftstellerin, Trägerin des Berliner Integrationspreises und des Sonder preises für Toleranz und Integration der Initiative Hauptstadt Berlin
14.50 Uhr Zusammenleben in Rostock Juri Rosov
Vorsitzender des Migrantenrates der Hanse-und Universitätsstadt Rostock
Im Anschluss beginnt die Auftaktveranstaltung
der Multikulturellen Wochen im Waldemar Hof
in der Waldemarstraße 33.