November 9, Landshut – Erinnern heißt kämpfen!

Erinnerung bedeutet nicht nur die Wiederholung von bereits Bekanntem, sondern die ständige Aufarbeitung der Vergangenheit. Es ist Aufgabe der Gewerkschaftsjugend, der Opfer der Nazi-Zeit zu gedenken und die Erinnerung an diese Verbrechen als Mahnung für die Zukunft wach zu halten. Gerade in einer Zeit in der Minderheiten verfolgt werden und rechte Parteien Einzug in die Parlamente halten, gilt es an die tödlichen Auswüchse des Faschismus zu Erinnern und parallelen zur Gegenwart zu ziehen. Wir erkennen, dass sich die Formen des Gedenkens und Erinnerns mit der Gesellschaft verändern. Bald werden die letzten Zeitzeugen gestorben sein. Es gilt ihnen über ihren Tod hinaus eine Stimme zu geben. Deshalb wird es ab diesem Jahr eine gemeinsame Gedenkveranstaltung der DGB-Jugend Niederbayern, der Evangelischen Jugend und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Landshut geben. Unterstützt wird die Veranstatlung vom Bezirksjugendring Niederbayern. Gemeinsam gehen wir von der Heilig-Geist-Kirche durch die Altstadt zum Dreifaltigkeitsplatz wo früher die jüdische Gemeinde angesiedelt war. Dort findet die Abschlusskundgebung statt. Diese wird von Claudio Temporale musikalisch umrahmt.

November 9, Landshut – Erinnern heißt kämpfen! Erinnerung… SOURCE: antifainternational.tumblr.com]]>

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here